EU AI‒Act Compliance

Der EU AI Act ist die erste umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz weltweit. Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen, müssen sich auf neue rechtliche Anforderungen einstellen. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, den AI Act nicht nur zu verstehen, sondern auch praktisch umzusetzen, um Compliance sicherzustellen und Risiken zu vermeiden.

Was ist der EU AI Act?

Definition & Zielsetzung

Der AI Act wurde von der Europäischen Union entwickelt, um klare Regeln für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu schaffen. Ziel ist es, Verbraucher zu schützen, Transparenz zu gewährleisten und innovative KI-Lösungen sicher zu gestalten. Das Gesetz unterscheidet verschiedene Risikostufen für KI-Anwendungen, von minimalem bis hin zu inakzeptablem Risiko.

Warum der AI Act für Unternehmen relevant ist

Für Unternehmen bedeutet der AI Act eine neue rechtliche Verpflichtung, aber auch eine Chance, frühzeitig Compliance-Strategien zu etablieren und so Vertrauen und Wettbewerbsvorteile zu gewinnen. Wer jetzt handelt, kann hohe Strafen vermeiden und sich als Vorreiter in der sicheren KI-Nutzung positionieren.

Zeitplan & Umsetzung des AI Act

Der AI Act wurde offiziell verabschiedet und tritt in mehreren Phasen in Kraft:
2. August 2024: Inkrafttreten der Verordnung.
2. Februar 2025: Verbot hochriskanter KI-Anwendungen tritt in Kraft.
2. August 2025: Vorschriften für allgemeine KI-Systeme und die Governance-Regelungen werden verbindlich.

Schritte zur Einhaltung der neuen Vorschriften

1. Analyse Ihrer bestehenden KI‒Systeme

Zunächst identifizieren wir, welche KI-Anwendungen in Ihrem Unternehmen bereits im Einsatz sind. Dabei prüfen wir, ob und in welcher Risikokategorie sie nach dem AI Act eingestuft werden. Dies ermöglicht eine fundierte Einschätzung des Anpassungsbedarfs.

2. Risikobewertung & Compliance‒Check

Basierend auf der Risikoklassifizierung analysieren wir, welche rechtlichen und technischen Maßnahmen erforderlich sind. Wir helfen Ihnen, mögliche Schwachstellen in Ihren Systemen frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Risikominimierung umzusetzen.

3. Implementierung von Sicherheits‒ und Transparenzmaßnahmen

Unternehmen müssen dokumentieren, testen und klare Nachweise liefern, dass ihre KI-Systeme den Anforderungen entsprechen. Dies umfasst unter anderem Datenmanagement, Nachvollziehbarkeit und menschliche Kontrollmechanismen, um vollständige Compliance sicherzustellen.

4. Schulung Ihres Teams

Damit Ihr Unternehmen langfristig compliant bleibt, müssen Mitarbeiter die neuen Prozesse und KI-Anforderungen verstehen. Wir bieten gezielte Trainings, die sich mit rechtlichen Vorgaben, KI-Ethik und sicherem KI-Einsatz beschäftigen, sodass Ihr Team bestens vorbereitet ist.

1. Rechtssicherheit & Risikominimierung

Durch die Einhaltung des AI Act vermeiden Unternehmen hohe Strafen und rechtliche Konflikte. Frühzeitige Compliance schützt vor regulatorischen Hürden und schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern.

Transparenz & Vertrauen bei Kunden

Ein gesetzeskonformer KI‒Einsatz sorgt für höhere Akzeptanz und Glaubwürdigkeit. Unternehmen, die auf verantwortungsvolle KI setzen, profitieren von einem besseren Ruf und stärken ihr Markenimage.

Zukunftssicherheit & Marktpositionierung

Unternehmen, die jetzt handeln, positionieren sich als Innovationsführer und sichern sich Wettbewerbsvorteile. Durch klare Prozesse und Schulungen kann KI nachhaltig und gewinnbringend genutzt werden.

📥 Jetzt den AI Act PDF-Leitfaden herunterladen & vorbereitet sein!

Der EU AI Act bringt neue Verpflichtungen für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz entwickeln oder nutzen. Unser kostenloser PDF-Leitfaden hilft Ihnen, die wichtigsten Anforderungen zu verstehen und umzusetzen:


📅 Wann tritt der AI Act in Kraft? – Wichtige Fristen & Übergangsregelungen

📄 EU AI Act Zusammenfassung – Die Kernpunkte einfach erklärt

🇩🇪 AI Act Deutschland – Nationale Umsetzung & spezifische Vorgaben

🔍 AI Act Text & Eur-Lex – Zugriff auf Originaldokumente & rechtliche Grundlagen

🔄 AI Act aktueller Stand – Neueste Entwicklungen & zukünftige Änderungen

Marcell Aberle
AI‒Act Compliance Beauftragter
© 2025 INTELLIGENZ-KI DENKWERKSTATT GmbH i. G. Alle Rechte vorbehalten